Kommende Ausstellungen
Informieren Sie sich hier, welche Ausstellungen demnächst von der Staatlichen Graphischen Sammlung München in der Pinakothek der Moderne gezeigt werden.

REI NAITO
14.06. – 20.08.2023
Zweifellos orientieren wir Europäer uns bis heute an der japanischen Ästhetik. Ihr radikaler Minimalismus und ihre allumfassende Philosophie des Wabi sabi – die „Vollkommenheit des Unvollkommenen“ – bleiben in der westlichen Welt nahezu unerreicht.
Rei Naito (*1961) zählt unter den japanischen Künstlerinnen und Künstlern ihrer Generation international zu den herausragenden Positionen. Aus unserer Perspektive mag ihr zeichnerisches Werk ganz der „Vollkommenheit des Unvollkommenen“ oder anders gesagt der Philosophie des „Nichts“ folgen.
Ihre Arbeiten auf Papier beschränken sich auf das Wesentliche, sie nehmen einzig Lichtstimmungen und Farbvibrationen auf, ohne konkret etwas zu bezeichnen. Sie fordern uns auf zur Konzentration, aber auch zur Erweiterung der Wahrnehmung, zu eigenen Sinneserfahrungen und Denkprozessen. Ein Phänomen, dem wir uns kaum auszusetzen wagen, in unserer auf Leistung und Effizienz bestimmten Welt. Mag sein, dass die Geschicke der letzten Jahre uns zu einem Umdenken gebracht haben. Insofern ist es der richtige Zeitpunkt, Rei Naito in einem Haus für Gegenwartskunst vorzustellen.
Undoubtedly, we Europeans still orient ourselves on Japanese aesthetics to this day. Their radical minimalism and the all-embracing philosophy of wabi-sabi – the ‘perfection of imperfection’ – remain virtually unparalleled in the Western world.
Rei Naito (*1961) holds an exceptional position internationally among Japanese artists of her generation. In our eyes, her graphic work is fully in keeping with the idea of ‘perfection in imperfection’ or, in other words, the philosophy of ‘nothingness’.
Her works on paper confine themselves to the essence, assimilating merely light moods and chromatic vibrations without specifically depicting anything. They challenge us to focus as well as to expand our perception, our own sensory experiences and thought processes. A phenomenon to which we hardly dare expose ourselves in our performance and efficiency-driven world. Perhaps, however, the events of the past few years have made us rethink. It is time to present Rei Naito’s work in a museum of contemporary art.
Rei Naito will create an installation for the Staatliche Graphische Sammlung München with drawings made especially for the exhibition that are rarities in her œuvre. They open up a view of a subtly perceptive world of thoughts and ideas that is unrivalled. A stroke of good luck indeed for our museum!

Malelade – Georg Baselitz zum 85. Geburtstag
30.08. – 22.10.2023
Anlässlich seines fünfundachtzigsten Geburtstags und Georg Baselitz zu Ehren präsentiert die Staatliche Graphische Sammlung München Meisterblätter aus zwei herausragenden Werkgruppen seines Schaffens. Gezeigt werden aus dem weltweit einzigartigen Bestand der Sammlung von mehr als 1.100 graphischen Arbeiten des Künstlers auf der einen Seite frühe Hauptwerke aus der Serie „Helden“. Sie geben einen Eindruck von Baselitz‘ radikal expressiver Zeichnungskunst in der Mitte der 1960er Jahre und bestätigen seine hervorstechende Position innerhalb der figurativen Kunst der Moderne und Gegenwart.
Auf der anderen Seite steht dem ein zweiter Höhepunkt mit Werken aus der jüngeren Zeit seines druckgraphischen Schaffens gegenüber. Der singuläre Münchner Bestand von 148 Probedrucken zu seinem berückenden Künstlerbuch „Malelade“ von 1990 wird erstmals vollständig zu sehen sein, die Georg Baselitz als virtuosen Techniker und brillanten Druckgraphiker ausweisen. Bestechende Farbradierungen von lyrischer Kraft begegnen in „Malelade“ den sprachlichen Experimenten des Künstlers, die sich zu einem kongenialen Epos der Moderne verdichten. Und wie es sich für das Geheimnis um Geburtstagsgeschenke gehört, halten wir noch eine großartige Überraschung bereit!
To mark Georg Baselitz’s 85th birthday and in his honour, the Staatliche Graphische Sammlung München is exhibiting exceptional works from two outstanding groups of prints within his œuvre. On the one hand, major early works from the ‘Helden’ (Heroes) series from the Sammlung’s unique holdings of more than 1,100 graphic works by the artist will be on display. These convey Baselitz’s radically expressive manner of drawing in the mid-1960s and confirm his preeminent position within modern and contemporary figurative art.
On the other hand, a second highlight will be works of a more recent date from his œuvre of prints. Munich’s unequalled holdings of 148 proofs for his remarkable artist’s book ‘Malelade’ from 1990, that show Georg Baselitz as a technical virtuoso and brilliant print artist, will be on view in their entirety for the first time. In ‘Malelade’, captivating colour etchings of lyrical power encounter the artist’s language experiments forming a congenial modern epic. And as befits the secrecy surrounding a birthday present, we have another magnificent surprise in store, too!

KIKI SMITH – FROM MY HEART
03.11.2023 – 21.01.2024
Mit der Ausstellung “From My Heart” gratuliert die Staatliche Graphische Sammlung München der New Yorker Künstlerin Kiki Smith (*1954) zu ihrem runden Geburtstag am 18. Januar 2024.
Die Münchner Sammlung ist mit Kiki Smith sehr eng verbunden, da die Künstlerin ihr gesamtes in Auflage erschienenes druckgraphisches Werk der Sammlung schenkte bzw. schenkt – jährlich wird die Schenkung mit neu entstandenen Werken erweitert. Dank dieser großzügigen Geste besitzt die Staatliche Graphische Sammlung München nun weltweit den größten Bestand an Druckgraphiken von Kiki Smith.
Über Kiki Smiths gesamte Karriere hinweg steht die Frage nach dem Dasein des Menschen im Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Um den menschlichen Körper genauer zu erforschen, hatte sie sich seit Ende der 1970er Jahre mit den Funktionen und Körperteilen des Menschen intensiv beschäftigt. Sie gilt als eine der ersten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler, die dies in ihrer Kunst thematisierten. Dazu gehören auch die Organe, unter diesen das Herz.
Mit der Wahl des Themas „Herz“ bringt die SGSM ihre Verbundenheit mit Kiki Smith zum Ausdruck und ermöglicht zugleich einen singulären und konzentrierten Einblick in ihr feinsinniges Œuvre. Diese Themenwahl erlaubt es Besuchenden, formale und inhaltliche Erwägungen der Künstlerin zu erspüren. Existentielle Fragen nach dem Dasein des Menschen werden aufgeworfen und hinterfragt.
With its exhibition “From My Heart” the Staatliche Graphische Sammlung München honors Kiki Smith’s special birthday on 18 January 2024. The Munich museum has close ties with the New York artist because Smith has been donating since 2015 and continues to donate her entire print oeuvre in editions to SGSM. Her generosity is renewed with her yearly sending new prints. Thanks to this liberal gesture, SGSM now boasts the internationally largest holdings of Kiki Smith prints.
Throughout Kiki Smith’s career the question of human existence (corporeal as well as metaphysical) has been at the focus of her creative output. In order to better understand the human body, she examined in her early work in the late 1970s human functions and body parts. She pioneered this theme as one of the first contemporary artists. Among the parts that captured her attention were organs, one of them the heart.
By focusing on the motif of the heart, the museum celebrates its close ties with Kiki Smith while offering a singular and concentrated perspective of her profound œuvre. With the choice of this theme, visitors are offered a sense of the artist’s formal and theoretical considerations. Fundamental questions regarding human existence are being raised and explored.