SCHWEIZER SCHEIBENRISSE
VON DER RENAISSANCE BIS ZUM FRÜHBAROCK
DER MÜNCHNER BESTAND

13.10.2022 – 08.01.2023

Die Staatliche Graphische Sammlung München verwahrt einen Sonderbestand von rund 300 Schweizer Scheibenrissen. Etwa 150 Blatt gehören zum ältesten Bestand des Kabinetts. Sie kommen aus der Mannheimer Sammlung von Kurfürst Carl Theodor und entstammen wohl einem Basler Werkstattbestand. Durch Überweisungen aus dem Bayerischen Nationalmuseum von 1921 kamen auch Beispiele der Innerschweiz hinzu. Spitzenwerke der Holbein-Werkstatt, von Tobias Stimmer, Jost Amman, Christoph Murer und vielen anderen belegen hochrangig und facettenreich diese eigenwillige Sparte Schweizer Kunst.

The Staatliche Graphische Sammlung München is home to an exceptional collection of approximately 300 Swiss stained-glass window designs. Around 150 of them were part of the museum’s founding collection. They came from the Mannheim collection of Carl Theodore, Elector of Bavaria, and were probably originally acquired from the stock of working drawings of a Basel workshop. Added in 1921 through transfers from the Bayerisches Nationalmuseum were a number of designs from central Switzerland. Outstanding works from the workshops of the Holbeins, Tobias Stimmer, Jost Amman, Christoph Murer, and many others provide a multifaceted and high-calibre survey of this singular branch of Swiss art.

Ludwig Ringler (um 1535 – 1605), Scheibenriss für eine Rundscheibe mit Gottvater und den weltlichen Herrschern, aus der dreiteiligen Folge „VOCATIO DIVINA“, Die Bestimmung der Menschen auf der Welt, Feder in Grauschwarz, violett laviert und Feder in Schwarz ǀ Disc outline for a circular disc with God the Father and the secular rulers, from the three-part series "VOCATIO DIVINA", The Destiny of Men in the World, Pen and ink in grey-black, violet wash and pen and ink in black © Staatliche Graphische Sammlung München

Das Münchner Kabinett besitzt nach der Kunsthalle Karlsruhe, mit dem weltweit größten Bestand an Rissen, in Deutschland die wichtigste Sammlung. Es handelt sich um ein Genre, das in der Schweizer, Elsässer und süddeutschen Landschaft einzigartig ist. Neben der Qualität der Werke geht es in der Ausstellung wie im Katalog um eine kulturhistorische Verortung der kunsthandwerklichen Zeichnungen.

The Munich collection contains the most important German collection of stained-glass designs after that housed at the Kunsthalle Karlsruhe, the largest of its kind worldwide. This artistic genre is unique to Switzerland, the Alsace region, and southern Germany. Besides showcasing their aesthetic quality, the exhibition and catalogue provide a cultural-historical contextualization of the exhibited design drawings.

Leuchtreklamen
des Mittelalters

Auch in nachmittelalterlicher Zeit war Glas teuer. Baute man ein Haus oder wollte ein Wirt die Gaststube renovieren, bat er die Stadt, seine Zunft, Freunde um Unterstützung für ein verglastes Fenster. Wurde dem Gesuch entsprochen, verkündet dies in leuchtenden Farben eine in das Butzenfenster eingelassene Glasmalerei mit dem Wappen des Stifters, kombiniert mit namentlicher Nennung seiner Ämter und Funktionen, verknüpft mit moralisierenden Beischriften – eine erste Form sinnenkitzelnder „Leuchtreklame“.

Jost Amman, Zürich 1539 – 1591 Nürnberg Scheibenriss für das Wappen eines Müllers und seiner Frau, die einen Willkommenstrunk bringt, oben die Mühle Feder in Schwarz; 352 x 241 mm ǀ Stained-glass window design for the coat of arms of a miller and his wife bringing a welcome drink, above the mill, Pen and ink drawing in black, 352 x 241 mm © Staatliche Graphische Sammlung München

Illuminated advertising
of the Middle Ages

Even during the early modern period glass was expensive. An individual planning to build a home or an innkeeper wishing to renovate his public room, for example, solicited support for the acquisition of a glazed window from the town, his guild, or friends. A successful appeal was proclaimed in bright colors by a stained-glass window, set into a bull’s-eye pane and bearing the coats of arms of the donor, combined with his offices and functions and moralizing inscriptions – an early form of illuminated ‘shop window’ with its appeal to the senses.

Daniel Lindtmayer d. J. (1552 – 1603), Scheibenriss mit den Wappen Merian und Irmi (Basel), im Oberlicht "Die Geschichte des Propheten Jonas" und "Die Auferstehung Christi", Feder in Grau bis Schwarzgrau, Gelbbraun und Dunkelbraun, rot laviert ǀ Disc outline with the coats of arms of Merian and Irmi (Basel), in the skylight "The Story of the Prophet Jonas" and "The Resurrection of Christ", pen and ink in grey to black-grey, yellow-brown and dark brown, red wash © Staatliche Graphische Sammlung München

Status and stage

The Swiss custom of giving stained glass panels – Kabinettscheiben – as gifts lasted until the early Enlightenment. Soon, however, the emphasis was less on financial aspects and instead on denoting status, the advertisement of social connections, the display of mutual esteem. Everyone gave such gifts, and hoped to receive them as well – abbots, monasteries, municipal regiments, cantons, guilds, bailiffs, but also innkeepers, bakers, and butchers.

The Swiss traditional freedom to choose and display one’s own coats of arms, which allowed anyone to select their own emblem, ensured the phenomenon a long life. A butcher, for example, would display a bull’s head on his escutcheon, a baker a pretzel, and a miller a millwheel. Nor was it purely a matter of heraldic charges alone. In Zurich, for example, coats of arms were both small and positioned marginally. More important was the central pictorial field, which displayed theatrically staged episodes from the Old or New Testament, allegories, but also incidents from everyday life, an aspect that endows the medium with such significance for the study of cultural history.

Repräsentation und Bühne

Bis zum Beginn der Aufklärung hielt sich die Schweizer Sitte, „Kabinettscheiben“ zu verschenken. Bald ging es nicht mehr um den finanziellen Aspekt, sondern um Repräsentation, darum, Vernetzungen und gegenseitige Wertschätzung zu demonstrieren. Jeder schenkte und wollte beschenkt werden – Äbte, Klöster, Stadtregimente, Kantone, Zünfte, Vögte, aber auch Wirte, Bäcker oder Metzger.

Dass in der Schweiz Wappenfreiheit herrschte, sich jeder sein eigenes Wappen zulegen konnte, hat das Phänomen nachhaltig am Leben gehalten. Metzger zeigen in ihrem Schild etwa einen Stierkopf, Bäcker eine Brezel, Müller ein Mühlrad. Und es blieb keineswegs beim Wappen allein. In Zürich etwa traten die Wappen klein an den Rand. Wichtig wurde das Mittelbild. Dort waren theatralisch inszenierte Episoden aus Altem und Neuem Testament zu sehen, Allegorien, aber auch Begebenheiten aus dem Alltag, was dieses Genre auch kulturhistorisch so bedeutsam macht.

Christoph Murer, Zürich 1558 – 1614 Winterthur, Scheibenriss mit dem Abschied des Verlorenen Sohns, zugleich Allegorie des Frühlings, 1598, Feder in Schwarz, grau laviert, 298 x 193 mm ǀ Stained-glass window design with the farewell of the Prodigal Son, at the same time allegory of springtime, 1598, Pen and ink in black, grey wash, 298 x 193 mm © Staatliche Graphische Sammlung München

Im arbeitsteilig organisierten Werkprozess bekamen Glasmaler zumeist Entwürfe für die Scheiben von spezialisierten Zeichnern, sog. „Scheibenrisse“: Es handelt sich um genaue Vorlagen, die in identischem Maßstab umzusetzen waren.

Dr. Achim Riether 
Referat Deutsche Kunst 15. – 18. Jahrhundert 
Staatliche Graphische Sammlung München

Matthäus Merian d. Ä., Basel 1593 – 1650 Bad Schwalbach, Scheibenriss mit Allegorie der Geometrie und leeren Wappenschilden, 1607, Feder in Schwarz, grau laviert, 293 x 192 mm ǀ Stained-glass window design with allegory of geometry and empty escutcheons, 1607, Pen and ink in black, grey wash, 293 x 192 mm © Staatliche Graphische Sammlung München

Within the prevailing division of labor, glass painters generally received designs, the so-called Scheibenrisse, from specialized craftsmen: these cartoons reflect the exact scale of the final glasswork, most of which are now lost.

Dr. Achim Riether 
Department of German Art from the 15th to 18th century 
Staatliche Graphische Sammlung München

Katalog zur Ausstellung

Der reichbebildete Bestandskatalog, mit ca 400 Abbildungen, erscheint
Anfang 2023. Herausgegeben von Dr. Achim Riether, mit
Beiträgen von Annette Kranz und Marius Wittke.

Zum Katalogshop